Freitag, 31. Oktober 2025
Top-News
Zu Jahresbeginn musste Apple Verzögerungen bei der Weiterentwicklung des Apple-Intelligence-Systems einräumen. Wie das Unternehmen damals mitteilte, können einige der im Sommer 2024 angekündigten Siri-Verbesserungen erst im nächsten Jahr fertiggestellt werden. Konkret geht es dabei um ein "stärker personalisiertes Siri", das den persönlichen Kontext des Nutzers besser erkennen soll.
Apple hat für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 102,5 Milliarden US-Dollar (plus 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und einen Gewinn von 1,85 US-Dollar je Aktie (plus 13 Prozent) vermeldet. Die Erwartungen der Finanzwelt wurden damit übertroffen. Vor allem das Geschäft mit Macs (plus 13 Prozent) und Dienstleistungen (plus 15 Prozent) legte kräftig zu, während die iPhone-Sparte (plus 6 Prozent) nur moderat wuchs - und hinter den Erwartungen blieb - und die Bereiche Tablets und Zubehör stagnierten.
Weitere Meldungen
Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 33 Prozent preisreduziert für 30,67 statt 45,99 Euro zu haben, kann bis zu drei Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 2x USB-C und 1-USB-A. Eine 65-Watt-Version (Amazon-Werbepartnerlink*) mit 2x USB-C und 1x USB-A gibt es für 15,99 statt 27,99 Euro. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem englischen Video gibt der Hersteller Tipps zur Optimierung der Akkulaufzeit (es gibt zum Thema auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Asahi Linux macht Fortschritte - die Linux-Umsetzung für Apple-Silicon-Macs hat zuletzt weitere Verbesserungen für Kompatibilität und Hardware-Unterstützung erhalten (mehr dazu hier). +++ Telekom erweitert Mobilfunknetz - nach Unternehmensangaben wurden von Juni zur Verbesserung der Abdeckung 134 Standorte neu gebaut, außerdem sind die Kapazitäten an 466 bestehenden Standorten erhöht worden.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Sonnet Technologies aus Kalifornien hat die Rack-Lösung xMac mini an das neue Gehäuse des Mac mini M4 und Mac mini M4 Pro (Amazon-Werbepartnerlinks*) angepasst. Sie ermöglicht den Einbau des kompakten Desktop-Rechners in einen Rack-Schrank und kann um ein Modul für PCIe-Karten ergänzt werden.
Der kostenlose Menüleistenkalender Itsycal ist eine nützliche Ergänzung für jeden Mac. Das quelloffene Programm installiert einen systemweit verfügbaren Kalender: Nach einem Klick auf das Datums-Symbol von Itsycal in der Menüleiste öffnet sich ein Monatskalender, der auch anstehende Termine aus der Kalender-App des Betriebssystems darstellen kann.
Apple hat die Safari Technology Preview 231 zum Download bereitgestellt. Mit den regelmäßig aktualisierten Safari-Testversionen gibt das Unternehmen Einblick in den Entwicklungsfortschritt des Web-Browsers und informiert Anwender und Entwickler über Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die demnächst in den stabilen Versionszweig 26.x eingepflegt werden.
Apple hat im Rahmen der Veröffentlichung des neuen Quartalsberichts den Termin für die nächste Dividendenzahlung mitgeteilt - sie wird demnach am 13. November vorgenommen. Anleger erhalten 0,26 US-Dollar pro Anteilsschein. Basierend auf etwa 14,8 Milliarden im Umlauf befindlicher Apple-Aktien ergibt sich ein Ausschüttungsvolumen von rund 3,8 Milliarden US-Dollar.
macOS unterstützt von Haus aus das Diktieren an nahezu jeder Stelle, an der Text eingegeben werden kann - Apple erklärt dies ausführlich im Mac-Benutzerhandbuch. Mit FluidVoice gibt es seit kurzem eine kostenlose, quelloffene Software, die ebenfalls offline arbeitet, das Spracherkennungsmodell "Parakeet TDT v3" von Nvidia nutzt und mehr als 25 Sprachen erkennt.
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Top-News
Im Sommer letzten Jahres hat Apple eine Web-Version des hauseigenen Kartendienstes bereitgestellt und damit einen, im Vergleich zu Angeboten wie OpenStreetMap, HERE WeGo oder Google Maps, großen Kritikpunkt behoben. Seit kurzem liegt die Web-Ausführung auch auf Deutsch vor - zuvor konnte sie nur auf Englisch genutzt werden.
Weitere Meldungen
Der australische Softwarehersteller Canva hat heute Details zur Zukunft der Affinity-Suite bekanntgegeben. Demnach sind Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher ab sofort und dauerhaft kostenlos - kombiniert in einer einzigen Anwendung, die regelmäßig Updates erhalten soll. KI-Funktionen erfordern jedoch ein Canva-Premium-Abonnement - womit auch die Frage nach dem Finanzierungsmodell beantwortet ist.
Rabatt auf USB-Reiseadapter (Werbepartnerlink*) - der Adapter von Anker, der nach Herstellerangaben in über 200 Ländern genutzt werden kann, wird bei Amazon kurzzeitig um 25 Prozent preisreduziert für 18,74 statt 24,99 Euro angeboten. Er verfügt über vier verschiedene Steckerarten (Typ A, Typ I, Typ G und Typ C) sowie einen AC-Anschluss und zwei USB-A- und zwei USB-C-Schnittstellen. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem englischsprachigen Video erklärt der Hersteller die eSIM-Nutzung auf Reisen (es gibt zum Thema auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Microsoft aktualisiert Mac-Office - die Version 16.102.2 enthält Verbesserungen für Qualität und Leistung in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. +++ Glasfaserausbau bei der Telekom - demnach wurden im September 266.000 weitere Haushalte mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet, insgesamt sind es nun rund 11,8 Millionen Haushalte. Die Glasfasertechnologie konkurriert mit dem Kabelnetz, das in mehr als 30 Millionen Haushalten verfügbar ist.
Nach der Veröffentlichung von LibreOffice 25.8 mit zahlreichen Neuerungen hat die Document Foundation dem vorherigen Versionszweig der kostenlosen Bürosoftware eine letzte Wartungsaktualisierung spendiert. Die Version 25.2.7 enthält rund 40 Fehlerkorrekturen, unter anderem im Zusammenhang mit der Stabilität, der Dateikompatibilität, der Textbearbeitung, der Benutzeroberfläche und der Darstellung von Inhalten.
Der Kommunikationsdienst WhatsApp hat nach einer Übersetzungsfunktion für Mitteilungen und der Unterstützung für Live-Photos eine weitere Neuerung angekündigt: Verschlüsselte Backups lassen sich nun wahlweise auch mit einem Passkey sichern. Für Account-Logins gibt es die Passkeys-Unterstützung in WhatsApp bereits seit eineinhalb Jahren.
Nach einem Thunderbolt-5-Hub, einer Thunderbolt-5-SSD und einem Thunderbolt-5-Dock (Amazon-Werbepartnerlinks*) bereitet der US-Hersteller OWC die Europa-Markteinführung eines weiteren Produkts mit der neuen Schnittstellenversion vor. Es handelt sich dabei um ein Dock, das als Besonderheit über drei eigenständige Ethernet-Ports verfügt, zwei davon mit einer Geschwindigkeit von zehn Gigabit pro Sekunde inklusive Unterstützung für ABV, Dante Audio und NDI Video.
Freeplane ist eine kostenfreie, quelloffene Mind-Mapping-Software zum Visualisieren und Strukturieren von Ideen und Aufgaben. Es handelt sich dabei um eine Abspaltung des FreeMind-Projekts, das nicht mehr weiterentwickelt wird. Freeplane wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt und basiert auf Java (das in der Mac-Version integriert ist und nicht separat installiert werden muss).
Im September hat das polnische Entwicklerstudio Bloober Team, unter anderem bekannt durch Layers of Fear und The Medium, das Actionspiel Cronos: The New Dawn für Windows und Spielkonsolen veröffentlicht. Die zur Apple-Entwicklerkonferenz WWDC25 angekündigte Mac-Version fehlt bislang, könnte aber demnächst erscheinen.
Nach der Veröffentlichung von Blender 4.5 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen im Sommer ist ein viertes Wartungsupdate für den aktuellen Versionszweig der quelloffenen, kostenlosen 3D-Grafiksuite erschienen. Blender 4.5.4 enthält nach Entwicklerangaben mehr als 60 Problembehebungen.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten