Donnerstag, 6. November 2025
Top-News
Apple hat mit der Verteilung einer stillen Sicherheitsaktualisierung an Macs begonnen: Neue XProtect-Definitionen (XProtectPlistConfigData 5322 und XProtectPayloads 156) werden automatisch unter macOS 26 und älteren Versionsreihen des Betriebssystems eingespielt. Apple bringt damit das XProtect-Schutzsystem des Macs auf den neuesten Stand, um neu entdeckte bzw. modifizierte Schadsoftware erkennen und beseitigen zu können.
Weitere Meldungen
Steinberg hat die professionelle, Mac-kompatible Musikproduktionssoftware Cubase in der Version 15 auf den Markt gebracht. "Durch neue kreative Möglichkeiten, innovative Features, optimierte Workflows und ein intuitives Design hebt die aktuelle Version der preisgekrönten DAW-Software dein Musikproduktions-Erlebnis auf ein gänzlich neues Niveau", teilte das Unternehmen mit Sitz in Hamburg mit.
Seit einem Vierteljahrhundert gibt es inzwischen Audacity, einen quelloffenen und kostenlosen Audio-Editor für mehrere Plattformen. Nun haben die Entwickler Einzelheiten zur Version 4.0 bekanntgegeben. Eine erste Testversion für Rechner mit Apple-Prozessor ist inzwischen verfügbar, die Fertigstellung ist für Anfang nächsten Jahres geplant.
Rabatt auf USB-C-Schnellladekabel (Werbepartnerlink*) - ein 2er Pack des Kabels (1,0m) von UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 33 Prozent preisreduziert für 9,39 statt 13,99 Euro zu haben. Die Kabel unterstützen das Aufladen von MacBook Air/Pro, iPhone, iPad und anderer Hardware mit bis zu 100 Watt; ein 100-Watt-Ladegerät (2x USB-C, 1x USB-A) des Herstellers gibt es für 35,99 statt 45,99 Euro. +++ Neues AirPods-Tutorial von Apple - in dem englischen Video zeigt der Hersteller, wie sich die AirPods (Pro/Max) auf Werkseinstellungen zurücksetzen lassen (es gibt dazu auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Update für RSS-Reader NetNewsWire - die Version 6.2 des kostenfreien, ab macOS 13 lauffähigen Mac-Programms enthält Leistungsoptimierungen und Fehlerkorrekturen. +++ ocenaudio aktualisiert - die Version 3.16.2 des kostenfreien Audio-Editors bietet Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, darunter eine bpm-Erkennung.
Der australische Hersteller Blackmagic hat seiner kostenlosen Videoaufnahme-App für iPhones und iPads ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 3.2. Die wichtigste Neuerung ist das Live-Streaming. Die Unterstützung für die neuen iPhones wurde bereits im September mit Version 3.1 ergänzt.
Der Musikstreaming-Dienst Apple Music lässt sich nicht nur mit Apple-Hardware, Windows, Spielkonsolen, TV-Geräten mehrerer Hersteller und Web-Browser nutzen, sondern steht auch auf der Android-Plattform zur Verfügung. Nun hat Apple ein Update für die Android-App zum Download bereitgestellt.
Google hat zur Wochenmitte ein Sicherheitsupdate für den hauseigenen Web-Browser Chrome zum Download bereitgestellt. Die neue Chrome-Version behebt fünf Schwachstellen, von denen drei mit dem Schweregrad "Hoch" eingestuft werden. Die Sicherheitslücken wurden von unabhängigen Sicherheitsforschern aufgespürt, Google belohnt sie für ihre Arbeit mit Prämien.
Mittwoch, 5. November 2025
Top-News
Apple hat heute iOS/iPadOS 18.7.2 (Build 22H124) zum Download bereitgestellt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsaktualisierung, die sich an Anwender richtet, die noch nicht auf iOS/iPadOS 26.x umsteigen möchten bzw. ein Gerät besitzen, auf dem iOS/iPadOS 26 nicht läuft.
Kurz nach der Veröffentlichung von iOS 26.1 ist bei Apple der Betatest von iOS 26.2 angelaufen. Die Fertigstellung der iPhone-Betriebssystemaktualisierung wird für Mitte Dezember erwartet. Es gibt mehrere Neuerungen, darunter Unterstützung für die AirPods-Live-Übersetzung in der EU, die automatische Kapitel-Erstellung in der Podcasts-App, Unterstützung für Tabellen in der Freeform-App, Anpassungsoptionen für die Uhr auf dem Sperrbildschirm und die Erstellung von dringenden Erinnerungen mit Alarm.
Mit mehrmonatiger Verspätung macht Apple eine bedeutende Neuerung von iOS 26 auch in der EU verfügbar: Die Live-Übersetzung für AirPods. Die Einführung ist demnach für den kommenden Monat im Rahmen der Betriebssystemaktualisierung iOS 26.2 geplant. Die Funktion kann auf den AirPods Pro 3, den AirPods 4 mit ANC und den AirPods Pro 2 (Amazon-Werbepartnerlinks*) genutzt werden. Die eigentliche Übersetzung findet auf dem gekoppelten iPhone, auf dem Apple Intelligence aktiviert sein muss, statt.
Weitere Meldungen
Apples Musikerkennungsdienst Shazam hat ein Update für seine iPhone- und iPad-App veröffentlicht. Für die neue Version 26.0 verspricht der Hersteller unter anderem Anpassungen an das Liquid-Glass-Oberflächendesign. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Die mit macOS Monterey 12 eingeführte Automatisierungstechnik Kurzbefehle (wird mittelfristig Automator ablösen, während AppleScript erhalten bleibt) erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie einfach anzuwenden ist und von Apple beständig weiterentwickelt wird. Mit der App Stecker gibt es eine praktische Ergänzung für die Kurzbefehle.
Unterwegs gleichzeitig iPhone und Apple Watch aufladen - eine neue Powerbank (Amazon-Werbepartnerlink*) des Zubehörspezialisten UGREEN macht es möglich. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 10.000 mAh und ist mit einem integrierten USB-C-Kabel ausgestattet, das zugleich als Trageriemen dienen kann.
Im September warnte der auf Audioanwendungen spezialisierte Entwickler Rogue Amoeba Software, unter anderem bekannt durch Audio Hijack, Airfoil und Fission, mit deutlichen Worten vor einem frühzeitigen Umstieg auf macOS Tahoe 26.0. Demnach enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe "zwei schwerwiegende Fehler, die zu Audioausfällen führen können".
Blackmagic hat die in der Basisversion kostenfreie Mac-Videobearbeitungssoftware DaVinci Resolve in der Version 20.2.3 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Wartungsaktualisierung mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für Leistung, Stabilität, Codec-Unterstützung, Benutzeroberfläche und weitere Bereiche. Unter macOS wurde ein Audiowiedergabe-Problem mit der Trackpad-Steuerung behoben.
Vor zweieinhalb Jahren hat Apple im Rahmen der Systemaktualisierungen macOS Ventura 13.3 und iOS/iPadOS 16.4 eine neue Home-Architektur eingeführt, für die der Hersteller eine höhere Zuverlässigkeit, Leistung und Effizienz verspricht. Das Upgrade ist aber bislang nur optional. Nun gab der Hersteller einen neuen Termin für die Abschaltung der alten Home-Architektur bekannt.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten