Dienstag, 25. November 2025
Top-News
Vor einiger Zeit hat Apple eine Neuerung eingeführt, die sich an Anwender richtet, die über mehrere Apple-Accounts verfügen. Seitdem ist es möglich, gekaufte Apps, Musik und andere Inhalte von einem Apple-Account auf einen anderen eigenen Apple-Acount zu übertragen. Damit hat der Hersteller ein jahrelanges Manko bei der Account-Verwaltung behoben und ermöglicht es Nutzern beispielsweise, Käufe zentral auf einem Account zusammenzuführen.
Weitere Meldungen
Vom 6. Februar bis zum 22. Februar finden die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo statt. Mit einer kostenlosen Begleit-App, die das Internationale Olympische Komitee (IOC) bereitstellt, lassen sich Zeitpläne, Ereignisse, Ergebnisse und der Medaillenspiegel mit iPhone und iPad abrufen. Auch die Kompatibilität mit Apple-Silicon-Macs ist gegeben.
Kodi ist eine kostenlose Media-Center-Software zur zentralisierten Verwaltung und Wiedergabe von Filmen und Musik und zur Darstellung von Fotos. Das Programm unterstützt eine Vielzahl an Audio-, Bild- und Videoformaten und kann Streams abspielen. Nun hat das Open-Source-Projekt ein Update angekündigt, zugleich laufen die Arbeiten an der nächsten Hauptversion.
20-30 Jahre alte Spieleklassiker haben auch heute noch ihren Reiz, lassen sich aber auf moderner Hardware mit modernen Betriebssystemen nicht mehr spielen. In der Open-Source-Community ist es daher üblich geworden, beliebte Spiele möglichst originalgetreu nachzubilden. Ein Beispiel dafür ist OpenRA - ein von einer emsigen Community getragenes quelloffenes Projekt.
Schon seit vielen Jahren ist es mit macOS-Bordmitteln möglich, mehrere Dateien auf einmal umzubenennen (verschiedene Dateien im Finder auswählen und anschließend Rechtsklick; vgl. Apple-Handbuch). Die Finder-Funktionen für das sogenannte Batch-Renaming sind aber relativ beschränkt. Deutlich flexibler und leistungsstärker ist Transnomino - ein kostenfreies, ab macOS Ventura 13 lauffähiges Programm.
Montag, 24. November 2025
Top-News
Ein wenig beachteter Aspekt bei Apple-Produkten ist die inzwischen sehr gute Dokumentation zu Geräten, Betriebssystemen und Programmen. Der kalifornische Hersteller hat Qualität und Umfang seiner kostenfreien Handbücher in den letzten Jahren stetig verbessert und erweitert. Sie sind nicht nur eine Empfehlung für Einsteiger als Schritt-für-Schritt-Einführung, sondern bieten sich auch für erfahrene Anwender zum gezielten Nachschlagen von Funktionen an.
Vor zweieinhalb Jahren hat Apple im Rahmen der Systemaktualisierungen macOS Ventura 13.3 und iOS/iPadOS 16.4 eine neue Home-Architektur eingeführt, für die der Hersteller eine höhere Zuverlässigkeit, Leistung und Effizienz verspricht. Das Upgrade ist aber bislang nur optional. Nun gab der Hersteller einen neuen Termin für die Abschaltung der alten Home-Architektur bekannt.
Weitere Meldungen
Fünf Jahre nach der Markteinführung der ersten Rechner mit Apple-Prozessor hat Valve Software den Mac-Client für die Spiele-Plattform Steam mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung ausgestattet. Sowohl die Anwendung an sich als auch der Steam Helper laufen nun in nativer Form auf Macs mit Apple-Prozessor - vorausgegangen war ein rund sechsmonatiger Betatest.
Amazon hat die diesjährige Black-Friday-Woche gestartet. Dabei gibt es eine Vielzahl an Angeboten für Mac- und iPhone-Zubehör, Software, Smart-Home-Produkte sowie weitere Elektronikhardware, wie zum Beispiel WISO Steuer 2026 für 23,99 statt 44,99 Euro, die Apple Magic Mouse für 65 statt 85 Euro, die FRITZ!Box 7530 AX für 134,99 statt 209 Euro, den FRITZ!Repeater 1200 AX für 65,55 statt 95 Euro, Microsoft 365 Family 1 Jahr für 94,99 statt 129 Euro, die Apple Beats Solo 4 für 113 stat 174,90 Euro, Adobe Lightroom Classic 1 Jahr für 59,99 statt 141,94 Euro, die FRITZ!Box 5590 Fiber für 199 statt 279 Euro, den Apple Pencil USB-C für 75 statt 89 Euro und ein SanDisk USB-C/A-Stick mit 2 TB für 154,99 statt 199,99 Euro. Neue Angebote: MacBook Air M4 13 Zoll für 795 statt 1099 Euro, AirPods 4 für 111 statt 149 Euro, 4er Pack AirTag für 84,50 statt 129 Euro, iPad Air M3 für 515 statt 649 Euro und MacBook Air M4 15 Zoll für 1059 statt 1399 Euro. (Werbepartnerlinks*)
Der Entwickler Kushal Sunil Pandya hat unter dem Namen Petrichor einen neuen Mac-Musikplayer entwickelt, der rein für die Offline-Nutzung lokaler Bibliotheken ausgelegt ist. Das Programm soll sich durch eine breite Formatunterstützung und native macOS-Integration auszeichnen, nutzt eine SQLite-basierte Datenbank und wurde mit der Apple-Programmiersprache Swift geschrieben.
Mit MenuBarUSB gibt es seit dem Sommer ein neues, leichtgewichtiges Programm aus der Open-Source-Welt, das über alle mit dem Mac verbundenen USB-Geräte, wie zum Beispiel Tastaturen, Mäuse, Drucker, Scanner, Hubs oder Laufwerke, in einem systemweit verfügbaren Menü informiert. Zuletzt hat das Programm mehrere Neuerungen erhalten.
Vor kurzem hat sich das Systemüberwachungsprogramm Mac Monitor (vormals Red Canary Mac Monitor) im Rahmen einer Open-Source-Lizenz neu aufgestellt. Nun haben die Entwickler die Verfügbarkeit der Version 2.1 bekanntgegeben. Das Update bietet unter anderem eine verbesserte Skript-Unterstützung.
Wer Programme aus dem Mac-App-Store einsetzt, wird automatisch über neue Versionen informiert und kann alle verfügbaren Updates mit nur einem Klick einspielen. Ein kostenfreies Tool namens Latest bietet eine ähnliche Funktionalität auch für außerhalb des Mac-App-Store angebotene Software. Nun ist Latest in einer neuen Version erschienen.
Maccy ist ein kostenloser Manager für die Zwischenablage, der sich vollständig per Tastatur bedienen lässt. Das leichtgewichtige Programm speichert die Clipboard-Historie und macht sie via Tastenkürzeln zugänglich. Nachdem im Sommer OCR-Unterstützung ergänzt wurde (erkennt Text in Bildern, die in die Zwischenablage kopiert wurden), ist nun die Version 2.6 erschienen.
Der kostenfreie, für die lokale Datenspeicherung konzipierte Passwortmanager KeePassXC ist heute in der Version 2.7.11 erschienen. Das Update bietet einige Neuerungen, beispielsweise die Vorschau von Bild-, HTML- und Markdown-Anhängen, die Bearbeitung von Textanhängen und eine Option zur automatischen Erzeugung eines Kennworts für neue Einträge. Daneben haben die Entwickler viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
Freitag, 21. November 2025
Top-News
Ein Kurztipp zum Wochenende: Hin und wieder kann es erforderlich sein, standardmäßig ausgeblendete Dateien im Finder darzustellen. Beispielsweise um unsichtbare Caches und temporäre Dateien oder andere von Dritthersteller-Programmen versteckt angelegte Daten und Ordner sichtbar zu machen und gegebenenfalls zu löschen. Ein Ausflug ins Terminal oder der Umweg über ein Tool sind dabei nicht erforderlich, macOS bietet dies mit Bordmitteln an.
Im vergangenen Monat hat die Apple-Tochterfirma Claris den Nutzern von FileMaker noch von einem Wechsel auf macOS Tahoe 26 abgeraten, jetzt veröffentlichte das Unternehmen ein Update für die Datenbank- und Entwicklungslösung, das Unterstützung für die neue Versionsreihe des Betriebssystems ergänzt. Aktuell ist nun FileMaker 22.0.4.
Weitere Meldungen
3D-gedruckte Apple-Watch-Gehäuse - die Titangehäuse von Apple Watch Series 10 und Ultra 3 werden im 3D-Druckverfahren gefertigt, mit "100 Prozent recyceltem Titanpulver", teilte Apple mit. +++ Signal unterstützt jetzt Umfragen - die neue Funktion für den Chatdienst wird mit Updates an alle unterstützten Plattformen verteilt. Hinter Signal steht eine gemeinnützige Organisation, der Dienst basiert einem quelloffenen Kommunikationsprotokoll. +++ OpenCore Legacy Patcher 3.0 - für interessierte Nutzer heißt es, weiter auf die Unterstützung für macOS 26 zu warten. Die Entwicklung läuft, es bleibt aber beim im Sommer kommunizierten Veröffentlichungszeitraum ("Winter"); mehr zum Thema hier. +++ Art of Flora angekündigt - das Pflanzen-Puzzlespiel folgt auf den von Apple prämierten Titel Art of Fauna, soll im Frühjahr für Mac, iPhone und iPad erscheinen und enthält naturhistorische Meisterwerke aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Während Macs voraussichtlich ab dem kommenden Jahr schrittweise auf Wi-Fi 7 (802.11be) umgestellt werden, arbeitet die Industrie bereits am Nachfolger Wi-Fi 8 (802.11bn). Bis zur Fertigstellung der Wi-Fi-8-Spezifikationen und der Marktreife erster Wi-Fi-8-fähiger Chipsätze und Produkte werden allerdings noch viele Jahre vergehen: Vor dem Jahr 2030 ist mit einer breiten Verfügbarkeit von Wi-Fi 8 nicht zu rechnen. Apple wird Wi-Fi 8 im Rahmen selbst entwickelter Chips implementieren.
Bereits im Jahr 2018 wurde mit Hytale ein Konkurrent für das beliebte Spiel Minecraft angekündigt. Im Jahr 2020 wurde es von Riot Games übernommen, jedoch in diesem Sommer eingestampft. Nun feiert Hytale ein Comeback: Die Erfinder des Spiels (Hypixel Studios) kauften es kurzerhand von Riot Games zurück und wollen es nun zur Veröffentlichung bringen.
Zur Ausstattung von macOS, iOS/iPadOS und watchOS gehört die Podcasts-App, die primär für die Wiedergabe von Podcasts aus dem Apple-Angebot ausgelegt und in puncto Funktionsumfang doch recht beschränkt ist. Wer sich mehr von einer Podcasts-App erhofft und sich umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten wünscht, sollte sich Overcast einmal näher ansehen - für die kostenlose Software ist nun ein Update erschienen.
Bereits seit fast fünf Jahren bietet Apple Anwendern die Möglichkeit, ihre in iCloud gespeicherten Bilder und Videos zum konkurrierenden Dienst Google Photos zu übertragen. Dabei werden Kopien exportiert, der Original-Datenbestand des eigenen iCloud-Accounts bleibt unberührt. Die Übertragung dauert laut Apple drei bis sieben Tage. Was kaum bekannt ist: Google bietet ein entsprechendes Werkzeug für den umgekehrten Übertragungsweg (Google Photos zu iCloud) an.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten