Montag, 10. November 2025
Top-News
Das Mac-Betriebssystem bietet serienmäßig Unterstützung für die Rohdatenformate (RAW) von hunderten Digitalkameras. Darauf greifen neben Apple-eigenen Anwendungen wie Fotos und Vorschau zahlreiche Programme von Drittanbietern zu. Im Rahmen von Systemaktualisierungen werden von Apple fortlaufend neue RAW-Formate hinzugefügt.
Nach den Entwicklern können nun auch Anwender, die im Apple-Betatestprogramm angemeldet sind, die kommenden Systemaktualisierungen macOS Tahoe 26.2 und iOS/iPadOS 26.2 ausprobieren. Die Fertigstellung wird für Mitte Dezember erwartet - bis dahin dürfte es noch drei bis vier weitere Testrunden geben. Vor einer Woche hat Apple macOS Tahoe 26.1 und iOS/iPadOS 26.1 mit zahlreichen Verbesserungen, Neuerungen sowie Fehler- und Sicherheitskorrekturen bereitgestellt.
Weitere Meldungen
Die Tastenkombination Befehl-Tab zum schnellen Umschalten zwischen geöffneten Anwendungen dürfte den allermeisten Nutzern geläufig sein. Das kostenfreie, quelloffene Programm AltTab ist eine leistungsstarke, mit vielen Einstellungsoptionen ausgestattete Alternative zur Apple-Funktion.
macOS ist zugleich ein sehr benutzerfreundliches und sehr komplexes Betriebssystem. Es bietet Neulingen einen einfachen Einstieg und Profis eine Vielzahl leistungsstarker Werkzeuge, darunter das vorinstallierte Programm Terminal zur direkten Ausführung von Unix-Befehlen. An Power-User richtet sich iTerm2, ein leistungsstarker Ersatz für das Apple-Terminal.
Der Hersteller QNAP hat über mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken informiert, die sowohl die NAS-Betriebssysteme QTS und QuTS hero als auch Komponenten wie QuMagie, Download Station, Hyper Data Protector und Qsync Central betreffen. Die Schwachstellen wurden nach Angaben von QNAP inzwischen durch entsprechende Softwareaktualisierungen behoben.
USB-Docks gibt es wie Sand am Meer, ein neues Produkt speziell für den Mac mini M4 (Amazon-Werbepartnerlink*) will sich mit einer ungewöhnlichen Ausstattung im Nostalgie-Design von der Masse der Angebote abheben. Das Retro-Mac-mini-Dock von Wokyis (Amazon-Werbepartnerlink*) ist klassischen Macintosh-Computern aus den 1980er Jahren nachempfunden und verfügt über ein 5-Zoll-Display, einen Slot für ein SSD-Laufwerk und zahlreiche Anschlüsse.
Die Open-Source-Welt bietet auch im Bereich der Spiele einige herausragende Projekte, zu nennen sind beispielsweise Battle for Wesnoth (rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel), FlightGear (Flugsimulator), OpenRA (Echtzeitstrategiespiel), OpenTTD (Wirtschaftssimulation) oder MultiCraft (Sandbox-Aufbauspiel). Ein weiterer Vertreter ist 0 A.D. aus dem Genre der Echtzeitstrategie, inspiriert vom Klassiker Age of Empires.
Freitag, 7. November 2025
Top-News
Im Jahr 2022 hat Apple mit macOS Ventura 13 einen zusätzlichen Mechanismus für Notfall-Sicherheitsupdates eingeführt. Mit Rapid Security Response bezeichnet der Hersteller schnelle Sicherheitsaktualisierungen mit geringem Dateiumfang, die zwischen normalen Betriebssystemupdates ausgeliefert werden, beispielsweise für den Web-Browser Safari oder die Render-Engine WebKit. Zum Einsatz kam der Mechanismus jedoch nur ganz selten. Mit macOS Tahoe 26.1 hat Apple den Mechanismus nun überarbeitet.
Apple hat den App-Store für alle hauseigenen Plattformen nun auch via Web verfügbar gemacht. Bislang konnten nur einzelne Produktseiten im Browser aufgerufen werden, nun gibt es eine eigenständige Web-Benutzeroberfläche mitsamt Startseite, Kategorien und Suchfunktion. Über ein Aufklappmenü lassen sich die App-Stores für macOS, iOS, iPadOS, tvOS und watchOS auswählen.
Weitere Meldungen
Die Verteilung von FRITZ!OS 8.20 ist zuletzt etwas ins Stocken geraten: Für mehr als ein Dutzend Geräte ist die umfangreiche, im Frühjahr angekündigte Betriebssystemaktualisierung für Router und Repeater bereits in finaler Form erschienen, in etwa ebenso viele Modelle warten indes noch auf FRITZ!OS 8.20. Für die meisten Geräte gibt es jedoch Betaversionen.
Rabatt auf CD/DVD-Laufwerk (Werbepartnerlink*) - das Kombigerät (Lesen/Brennen) für CDs/DVDs wird via USB-A/-C angeschlossen und mit Strom versorgt, läuft ohne Treiber am Mac und ist bei Amazon kurzzeitig für 19,74 statt 29,99 Euro erhältlich. Daten-CDs/DVDs lassen sich via Finder brennen, zudem gibt es noch (versteckt) den DVD Player (Disc einlegen oder per Spotlight suchen). +++ Apple erklärt Mac-Diagnose - ein Support-Dokument des Herstellers erläutert, wie sich der Rechner in den Diagnosemodus für Hardwaretests starten lässt. +++ Microsoft löscht Skype-Daten - nach der Abschaltung des Dienstes im Mai werden laut Hersteller sämtliche Nutzerdaten im Januar 2026 gelöscht. Anwender können nur noch bis dahin ihre Daten exportieren. +++ WhatsApp für Apple Watch - für die Computeruhr gibt es nun eine Begleit-App, die jedoch nicht eigenständig funktioniert, sondern ein gekoppeltes iPhone benötigt.
Parcel ist ein in der Basisausführung kostenfreier Paket-Traker für macOS. Das Programm kann auf die Tracking-Informationen von mehr als 300 Paketdiensten zugreifen, darunter Deutsche Post, DPD, GLS, Hermes, iloxx, Schweizer Post, Österreichische Post, DHL Express, FedEx, TNT, UPS, USPS und Amazon Logistics.
TRex ist eine quelloffene, kostenlose Texterkennungssoftware für macOS zur Extrahierung von Text aus Bildern, die komplett lokal (und offline) auf dem Rechner läuft. Sie nutzt dazu auch die freie OCR-Engine Tesseract, die über 100 Sprachen erkennt und deren Ursprünge bis in die 1980er Jahre bei Hewlett-Packard zurückreichen (und weiter aktiv entwickelt wird).
Microsoft hat den Web-Browser Edge in einer neuen Version für macOS zum Download bereitgestellt. Das Update schließt drei neu entdeckte Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. Die Schwachstellen werden allesamt mit den Schweregrad "Hoch" eingestuft, sie betreffen unter anderem die JavaScript-Engine V8.
Der Anbieter BundleHunt hat ein neues Bundle mit Mac-Software (Werbepartnerlink*) aufgelegt. Dabei können sich Anwender ein individuelles Paket zusammenstellen. Zur Auswahl stehen mehr als 30 Programme, darunter Yoink (Helfer fürs Drag & Drop), Mountain Duck 5 (Cloud-Speicher als lokale Laufwerke einbinden), iStat Menus (Systemüberwachung) und EaseUS NTFS (NTFS-Volumes beschreiben und lesen).
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten