Donnerstag, 23. Oktober 2025
Top-News
Apple bereitet die Veröffentlichung des nächsten Quartalsberichts vor: Die Zahlen des Ende September abgeschlossenen vierten Quartals des Geschäftsjahres 2025 werden nach Unternehmensangaben am 30. Oktober vorgelegt. Nachdem im vergangenen Monat neue iPhone- und Apple-Watch-Modelle sowie die AirPods Pro 3 in den Handel gekommen sind, erwarten Analysten mit Spannung, in welchem Umfang die neue Geräte Umsatz und Gewinn des Hersteller angekurbelt haben.
Die Unterstützung für Intel-Macs geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde: Beginnend mit macOS 27 wird das Betriebssystem einen Apple-Prozessor voraussetzen. Damit kommt auch der OpenCore Legacy Patcher ans Ende seiner Reise, da es technisch nicht möglich ist, ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Code für Apple-Prozessoren besteht, für Intel-Prozessoren zu patchen. Für macOS 26 bietet das Patcher-Projekt indes weiterhin keine Unterstützung.
Weitere Meldungen
Probleme bei neuen macOS-Versionsreihen sind nicht ungewöhnlich, Tahoe 26 bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Ein Fehler in macOS 26 ist jedoch nicht neu, sondern trat bereits beim vorherigen Versionszweig macOS Sequoia 15 in Erscheinung. Betroffen sind Systemerweiterungen.
Rabatt auf KFZ-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Anker ist mit USB-A und USB-C ausgestattet, bietet eine Ladeleistung von maximal 30 Watt und ist bei Amazon kurzzeitig für 8,99 statt 14,99 Euro erhältlich. +++ Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen - das entsprechende Support-Dokument, das dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält, wurde vor kurzem von Apple aktualisiert. +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für verschiedene Java-Versionen Updates bereitgestellt, die zahlreiche Schwachstellen und weitere Fehler beheben. +++ Dropbox und macOS 26 - in der aktuellen Version 235.4.5905 des Mac-Clients wurde nach Herstellerangaben ein durch Electron verursachtes Performance-Problem unter macOS Tahoe 26 behoben (mehr zum Thema hier).
Vor kurzem ist das kostenfreie Notensatzprogramm MuseScore in der Version 4.6 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen erschienen. Nun haben die Entwickler des Open-Source-Projekts mit der Version 4.6.3 nachgelegt - eine Wartungsaktualisierung, die mehrere Absturzursachen sowie zahlreiche weitere Probleme behebt.
Der Softwarehersteller Ohanaware bietet mit Backup To Go einen praktischen Helfer für Datensicherungen auf USB-Sticks und -Festplatten an. Einmal konfiguriert, kopiert das Programm automatisch bestimmte Dateien und Ordner auf das USB-Laufwerk, sobald dieses mit dem Mac verbunden wird und meldet es nach Abschluss des Datentransfers wieder vom System ab.
Kreuzer, Krone & Kabale ist eine neue Wirtschafts-, Politik- und Handelssimulation, angesiedelt im mittelalterlichen Europa. Entwickelt wird das Spiel seit einigen Jahren von Magni Games aus Braunschweig, mit Daedalic Entertainment aus Hamburg ist seit kurzem ein bekannter Publisher an Bord. Kreuzer, Krone & Kabale soll gegen Jahresende in die Testphase starten, nach Herstellerangaben wird es auch Mac-Unterstützung geben.
Der Markt für E-Mail-Clients unter macOS bleibt in Bewegung: Nach der Einstellung von Postbox im Herbst 2024, einem Lebenszeichen von MailMate zum Jahreswechsel und der Einstellung von Edison Mail Desktop erst im vergangenen Monat gibt es nun mit MailMaven einen neuen Kandidaten in diesem Bereich. Hersteller ist die Firma SmallCubed, die zuvor diverse Plug-ins für Apple Mail angeboten hat.
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Top-News
Schneller und günstiger - so lässt sich das neue MacBook Pro M5 in wenigen Worten zusammenfassen. Abgesehen von Prozessor und SSD hat sich bei den übrigen technischen Spezifikationen gegenüber dem M4-Vorgänger nichts geändert. Dies trifft auch auf die Unterstützung externer Monitore zu.
Apple hat heute den Startschuss für das in der vergangenen Woche angekündigte MacBook Pro M5 (Amazon-Werbepartnerlink*) gegeben. Die Preise beginnen bei 1799 Euro, während der M4-basierte Vorgänger ab 1899 Euro zu haben war. Dank des M5-Prozessors bietet das neue MacBook Pro eine zum Teil deutlich höhere Rechen- und Grafikleistung, außerdem gibt es nun schnellere SSD-Laufwerke, zu denen jetzt erste Leistungswerte vorliegen.
Weitere Meldungen
Asus hat nach einem 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung und USB-C-Hub und einem 32-Zoll-Bildschirm mit 6K-Auflösung und Thunderbolt 4 nun ein weiteres Modell angekündigt. Es bietet eine Auflösung von 8K (7680 mal 4320 Bildpunkte bei 275 ppi) auf 32 Zoll (16:9-Format), ist mit Mini-LED-Beleuchtung (4032 lokale Dimmzonen) und Thunderbolt 4 ausgestattet und erreicht eine konstante Helligkeit von 1000 Nits, in der Spitze bis zu 1200 Nits.
Rabatt auf USB-C-Dock (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN mit Ethernet, HDMI, 2x USB-A, 1x SD-Slot, 1x microSD-Slot, 1x USB-C und fest integriertem USB-C-Anschlusskabel ist bei Amazon kurzzeitig für 24,68 statt 38,08 Euro zu haben; eine Ausführung ohne Ethernet gibt es für 13,28 statt 21,99 Euro. +++ Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5320 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ Update für Pale Moon - die Version 33.9.1 des Web-Browsers bietet diverse Sicherheits- und Fehlerkorrekturen sowie Änderungen zur Verbesserung der Kompatibilität. Der Browser (eine Firefox-Abspaltung) läuft auch auf ganz alten Macs ab OS X Lion 10.7. +++ The Sims Mobile wird eingestellt - die App für iPhone und iPad ist nicht mehr erhältlich, die Server werden laut Electronic Arts im Januar vom Netz genommen.
Sigmondo verwandelt die eigentlich als Home-Entertainment-System konzipierte Set-top-Box Apple TV in eine Lösung zur digitalen Beschilderung (Digitale Signage). Einsatzgebiete sind beispielsweise Warte- und Empfangsbereiche, Veranstaltungen, Lounges, Gastro- und Verkaufsbereiche, Bildungseinrichtungen oder Gemeindezentren - überall dort, wo wichtige Informationen für Besucher, Gäste oder Kunden übersichtlich dargestellt werden sollen.
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. hat seine Drive-App (Spritpreise, Ladestationen, Navigation, Echtzeit-Verkehrsmeldungen) heute in der Version 6.3 veröffentlicht. Neu sind erweiterte Kartenfunktionen und ein Notfallpass. Die Drive-App kann nach Anmeldung weitgehend kostenfrei genutzt werden, auch ohne ADAC-Mitgliedschaft.
Die kostenlose Bürosoftware LibreOffice wird mit Markdown-Unterstützung ausgestattet. Wie die Document Foundation mitteilte, ist die Entwicklung einer Im- und Exportfunktion für Markdown-Dateien in der Textverarbeitung vor kurzem abgeschlossen worden. Das Projekt wurde im Rahmen des Google Summer of Code 2025 gefördert.
Rund einen Monat nach der Veröffentlichung der neuen Betriebssystem-Hauptversion macOS Tahoe 26.0 (zwischenzeitlich nachgebessert mit Version 26.0.1) hat Apple den aktualisierten Quellcode des Unterbaus Darwin für Entwickler und interessierte Anwender freigegeben. Hintergrund: Der Unterbau des Mac-Betriebssystems besteht zu einem Teil aus Open-Source-Komponenten aus der Unix-Welt, Apple fasst diese unter dem Begriff Darwin zusammen.
Google hat zur Wochenmitte ein Sicherheitsupdate für den hauseigenen Web-Browser Chrome zum Download bereitgestellt. Die neue Chrome-Version behebt nach Herstellerangaben eine neu entdeckte Schwachstelle mit hohem Schweregrad. Sie betrifft demnach die JavaScript-Engine V8.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten