Threema erhält In-App-Scanner für Dokumente

25. Juni 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Der Schweizer Hersteller Threema hat seiner iPhone- und iPad-App heute ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 6.1. Sie ergänzt einen In-App-Scanner für Dokumente, bietet verschiedene Verbesserungen für Gruppenanrufe und behebt mehrere Fehler. Unterdessen dreht der neue Mac-Client eine weitere Testrunde.

Die aktuelle Betaversion von Threema 2.0 für macOS mit Verbesserungen und Problembehebungen steht auf dieser Web-Seite zum Download bereit, in nativer Form sowohl für Apple-Silicon- als auch für Intel-Macs. Zur minimal benötigten macOS-Version macht der Hersteller keine Angaben. Die Software befindet sich bereits seit längerer Zeit in der Entwicklung, sie ermöglicht die Nutzung von Threema ohne beständige Verbindung mit einem iPhone. Ein Erscheinungstermin für die Finalversion steht noch nicht fest.

 
Threema
 
Threema: Version 6.1 für iPhone und iPad erhält Dokumentenscanner.
Bild: Threema.

 

Threema 6.1 für iPhone und iPad setzt mindestens iOS/iPadOS 15 voraus, kostet 5,99 Euro und bietet folgende weitere Änderungen:

"• Neu: In-App-Scanner für Dokumente hinzugefügt
• Verbesserungen bei Gruppenanrufen
• Behebung eines Fehlers bei der Wiedergabe einer GIF-Nachricht
• Behebung von Fehlern in Zusammenhang mit PFS
• Behebung eines möglichen Absturzes in Zusammenhang mit dem QR-Scanner
• Behebung verschiedener kleiner Fehler"

Der Kommunikationsdienst hat seinen Schwerpunkt beim Schutz der Privatsphäre des Anwenders und kann anonym (ohne Angabe einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) verwendet werden. Der Quellcode ist öffentlich einsehbar, es gibt keine Zusatzdienste als Abos. Threema ist nach Herstellerangaben von Grund auf darauf ausgelegt, nur so wenige Nutzerdaten wie technisch möglich zu generieren.