Backupsoftware SuperDuper erhält Unterstützung für macOS Sequoia 15

26. Juni 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Dave Nanian hat das Datensicherungsprogramm SuperDuper in der Version 3.9 angekündigt und als Vorabfassung bereitgestellt. Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung für macOS Sequoia 15, das vor kurzem von Apple präsentiert wurde und das voraussichtlich im September erscheint. Die Systemanforderungen werden angehoben.

In seinem Blog teilte Nanian zu den Neuerungen der Version 3.9 mit: "Diese Version von SuperDuper funktioniert unter der Sequoia-Beta und erstellt vollständige Backups. Wir haben uns vergewissert, dass eine Wiederherstellung möglich ist und dass das Betriebssystem repliziert wird. [...] SuperDuper v3.9 enthält Unterstützung für den Dunkelmodus. [...]

Apple und andere Cloud-Anbieter haben langsam auf die neue Cloud-Speicherstruktur umgestellt. Jetzt [...] haben wir die Möglichkeit aktiviert, lokale Cloud-Dateien zu kopieren und dabei die Dateien und Ordner mit lokalen "Stubs" intelligent zu überspringen."

 

SuperDuper

SuperDuper: Version 3.9 bietet Unterstützung für macOS Sequoia 15.
Bild: Dave Nanian.

 

Die Unterstützung für OS X Yosemite 10.10, OS X El Capitan 10.11 und macOS Sierra 10.12 wird beendet, SuperDuper setzt beginnend mit der Version 3.9 macOS High Sierra 10.13 oder neuer voraus. Das Programm kostet 27,95 US-Dollar, das Update von der Version 3.x ist kostenfrei. Eine Demoversion steht zum Download bereit. Das finale SuperDuper 3.9 soll im Herbst erscheinen.

SuperDuper erstellt bootfähige 1:1-Kopien (Clones) von Laufwerken. Das Programm unterstützt zeitgesteuerte Backups und kann Shell-Skripte vor und nach Datensicherungen ausführen. Bereits erstellte Clones können mit der Funktion "Smart Update" um neue und geänderte Dateien aktualisiert werden. SuperDuper unterstützt sowohl HFS- als auch APFS-formatierte Laufwerke inklusive APFS-Snapshots.