Videoschnitt: OpenShot in Version 3.2 erschienen

26. Juni 2024 17:00 Uhr - Redaktion

Die quelloffene Videobearbeitungssoftware OpenShot, die mit Programmen wie Shotcut, Avidemux oder der kostenlosen Basisversion von DaVinci Resolve konkurriert, ist vor wenigen Tagen in der Version 3.2 erschienen. Das Update bietet Leistungsoptimierungen, verbessert die macOS-Integration, ergänzt Anbindung an Blender 4.1 und behebt viele Fehler.

Die Entwickler teilten mit: "In dieses Update sind unzählige Stunden harter Arbeit und Hingabe geflossen. Von den brandneuen Themen "Retro" und "Cosmic Dusk" bis hin zu wichtigen Verbesserungen in Bezug auf Funktionalität und Leistung wurde jede Verbesserung mit Ihnen, dem Benutzer, im Hinterkopf entwickelt. Bei dieser Version geht es nicht nur um neue Funktionen, sondern auch um eine reibungslosere und angenehmere Bearbeitungserfahrung.

OpenShot 3.2 setzt macOS Catalina 10.15 oder neuer voraus und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor. Einzelheiten zu den Neuerungen in der Version 3.2 sind auf dieser Web-Seite zu finden. Die native Apple-Silicon-Unterstützung fehlt weiter, auf modernen Macs läuft das Programm via Rosetta 2.

 
OpenShot
 
OpenShot: Videos schneiden und bearbeiten.
Bild: openshot.org.

 

OpenShot ermöglicht den Audio- und Videoschnitt, unterstützt eine Vielzahl an Dateiformaten (via FFmpeg) und bietet unter anderen eine Zeitleiste (mit Features wie Pan & Zoom, Drag & Drop und Snapping), Stabilisierung verwackelter Aufnahmen, eine unbegrenzte Anzahl von Audio- und Videospuren, Frame-Stepping, zahlreiche Filter und Effekte für Audio und Video, Encoding, Keyframe-Animationen, Erzeugung von Übergängen und Titeln, eine Audio-Wellenformanzeige, mehrfaches Undo und einen Audio-Mixer.

Die Anwendung basiert auf dem Entwicklungs-Framework Qt und ist auch für Linux und Windows verfügbar. Projektdateien können zwischen allen unterstützten Plattformen ausgetauscht werden. Durch den plattformübergreifenden Ansatz ist die Benutzeroberfläche nicht Mac-like, dennoch ist das Programm aufgrund der vielen Features einen Blick wert. Englischsprachige Tutorials sind hier zu finden.